Goldmosaik
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alt-Katholische Friedenskirche Essen — Alt Katholische Friedenskirche Goldmosaik im Altarraum … Deutsch Wikipedia
Friedenskirche (Essen) — Alt Katholische Friedenskirche Goldmosaik im Altarraum … Deutsch Wikipedia
Mosaik — Mo|sa|ik [moza i:k], das; s, en: aus kleinen bunten Steinen, Glasstücken o. Ä. zusammengestelltes Bild oder Ornament: das Mosaik stellt einen römischen Kaiser dar. Zus.: Fußbodenmosaik, Glasmosaik, Steinmosaik, Wandmosaik. * * * Mo|sa|ik 〈n. 27… … Universal-Lexikon
Bismarckturm (Konstanz) — Bismarckturm Bismarckturm in Konstanz Daten Ort Raiteberg Konstanz Baumeister Georg Wickop … Deutsch Wikipedia
Große Halle — Gipsmodell der Großen Halle, 1939 Die Große Halle (auch Ruhmeshalle oder Halle des Volkes) war ein Architekturprojekt von Adolf Hitler und Albert Speer, dem Generalbauinspektor für die geplante deutsche Nachkriegshauptstadt … Deutsch Wikipedia
Hubert Weber (Künstler) — Hubert Weber (* 18. August 1920 in Bad Staffelstein, Oberfranken) ist ein deutscher Kunstmaler und Bildhauer. Biographie Weber verlor 1941 auf dem Weg vom Balkan zur russischen Front beide Hände. Er wurde zunächst in ein Wiener Lazarett… … Deutsch Wikipedia
Mausoleum Bückeburg — Das Mausoleum im Park von Schloss Bückeburg Das Mausoleum im Schlosspark Bückeburg ist die Begräbnisstätte des Fürstenhauses Schaumburg Lippe. Es befindet sich im Schlosspark von Bückeburg. Das Mausoleum wurde in den Jahren 1911–1915 in der… … Deutsch Wikipedia
Otto Habel — (* Januar 1922 in Proschwitz bei Niemes, Nordböhmen; † 1996) war ein deutscher Bildhauer und Glasgestalter. Leben Vor dem Krieg arbeitete er an der Fachschule für Glasgestaltung Haida und 1945 1949 an der Kunstakademie Stuttgart bei Professor… … Deutsch Wikipedia
Stammersdorfer Zentralfriedhof — Aufbahrungshalle … Deutsch Wikipedia
Weinhaus Rheingold — Das Weinhaus Rheingold, Ansicht von der Bellevuestraße um 1907 Das Weinhaus Rheingold in Berlin war ein 1907 eröffnetes Großrest … Deutsch Wikipedia